Wunsch, CM 20 n°70

Identité

Référence
Wunsch, CM 20 n°70
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Champs

titre
Wunsch, CM 20 n°70
Copie
A = OrAn 14; B = CM 20 n°70b
lien
Numéro d'inventaire
A: Museo di Storia ed Arte (Triest); B: BM 32204 (76-11-17,1931) + 42065 (81-6-25,687)
Date julienne
9 septembre 532
Date babylonienne
1-vi-Cyr 7
Archive (mot-clé)
  • Egibi
Lieu de rédaction
  • Babylone
Bibliographie

Cornelia Wunsch, Das Egibi-Archiv (Cuneiform monographs 20B), 2000, vol. 2, Brill. Consultable en ligne : http://hdl.handle.net/2333.1/kkwh72mg.

Résumé
Grundstückskauf
translittération
1 4(bán) 1 silà 9 GARḫi.a šezēru eqel ṣēri giškirû
2 gišgišimmarēmeš zaq-pu meḫrat(GAB) abul dZa-ba4-ba4
3 pi-ḫa-at Ba-bi-i-luki
  ————————————————————————
4 šiddu elû imamurru ṭāḫ2
5 mItti-dMarduk-balāṭu ma-ḫi-ra-nu eqli
6 šiddu šaplû imšadû ṭāḫ2
7 mMukīn2-zēri mār-šú šá mdBēl-re-man-ni mār mGa-ḫal
8 pūtu elītu imiltānu kišād bit-qa šá mIle’’i2-dBēl
9 pūtu šaplītu imšūtu ṭāḫ2
10 mDam-qí-ia mār-šú šá mNi-qu-du mār mIr-a-ni
  ————————————————————————
11 napḫar3 4(bán) 1 silà 9 GARḫi.a šezēru eqlu šu-a-tu4
12 it-ti mNa-din mār2-šú šá mRi-mut mār2 mEppeš-ilī
13 ù fdTaš-me-tu4-dam-qa-at ummī-šú mārat-su
14 [š]á mŠu-zu-bu mār mŠi-gu-ú-a mItti-dMarduk-balāṭu
15 mār-šú šá mdNabû-aḫḫēmeš-iddin mār mE-gi-bi
16 maḫīra im-bé-e-ma 2/3 ma-na kaspa i-šam
17 a-na ši-mi-šú gam-ru-tu ù 2 šiqil kaspa
18 ki-i at-ri id-di-in-šú-nu-tu
  ————————————————————————
19 napḫar3 2/3 ma-na 2 šiqil kaspa ši-bir-t[u4]
20 i-na qa-at mdItti-dMarduk-balāṭu mār-šú šá mdNabû-aḫḫēmeš-[iddin]
21 mār mE-gi-bi mNa-din mār-šú šá mRi-mut
22 mār mEppeš-ilī ù fdTaš-me-tu4-dam-qa-a[t]
23 ummī-šú mārat-su šá mŠu-zu-bu mār mŠi-gu-ú-[a]
24 ši-mi eqlī-šú-nu ka-sap ga-mir-tu4 maḫ-ru-u
25 ap-lu-u ru-gúm-ma-a ul i-šu-ú
26 ul i-tur-ru-ma a-na a-ḫa-meš ul i-rag-gu-mu
Rs 27 ma-⌈ti⌉-ma i-na aḫḫēmeš mārēmeš kim-tu4 ni-su-tu4
28 ù sa-la-at šá mār mEppeš-ilī
29 ù mār mŠi-gu-ú-a šá i-rag-gu-mu
30 um-ma eqlu šu-a-tu4 ul na-din-ma
31 kaspu ul ma-ḫi-ir pa-qí-ra-ni kasap im-ḫu-ru
32 a-di 12-ta-àm i-ta-nap-pal
33 šezēru at-ri ù ma-ṭi a-ki maḫīrī-šú-nu
34 a-ḫa-meš ip-pa-lu


35 Einleitungsformel i-na ka-na-ku imṭuppi šu-a-tì || IGI
36-39 Zeugen
Bēl-ibni/Nabû-aḫḫē-iddin/Ea-ṣalam-ilī
Iqīša-Marduk/Aplaja/Bēl-ēṭiru
Ardija/Áillaja/Gallābu
Nabû-mušētiq-uddê/Rīmūt/Eppeš-ilī

40 Schreiber
Marduk-šuma-uṣur//Bēl-ēṭiru

Vermerk über Nagelmarken und Siegelbeischriften
43 ṣu-pur mNa-din ù fdTaš-me-tu4-dam-qa-at
44 ummī-šú na-di-né-e ki-ma na4kunukkī-šú-nu
l+rRd na4kunuk || mdMarduk-šuma-uṣur || ṭupšar mit Siegel


Beide Exemplare sind gesiegelte Originaltafeln mit Nagelmarken. Exemplar A ist vollständig erhalten, B ist ein Fragment der linken oberen Ecke.
Traduction
0.0.4.1.9 Kur Anbaufläche außerhalb der Stadt, Gartenland, mit ertragfähigen Dattelpalmen bepflanzt, gegenüber dem Zababa-Tor, Bezirk Babylon:
(Z. 4) obere Längsseite im Westen neben IMB, dem Käufer der Anbaufläche, untere Längsseite im Osten neben M., obere Schmalseite in Norden am Ufer des Ile’’i-Bēl-Grabens, untere Schmalseite im Süden neben D.:
(Z. 11) Insgesamt 0.0.4.1.9 Kur, diese Anbaufläche, hat von N. und T., seiner Mutter, IMB zu kaufen erklärt und (für) 40 š Silber gekauft zu ihrem vollen Kaufpreis, und 2 š Silber als Zugabe hat er ihnen gegeben.
(Z. 19) Insgesamt 42 š Silber haben von IMB N. und T., seine Mutter, (als) Kaufpreis ihrer Anbaufläche vollständig erhalten.
(Z. 25) Sie sind befriedigt, Klage(anspruch) haben sie nicht. Sie werden (darauf) nicht zurückkommen und nicht gegeneinander klagen. Wann immer einer von den Brüdern, Söhnen und allen Verwandten der Familien Eppeš-ilī und Šigûa Klage führt, folgendermaßen: ‘Diese Anbaufläche ist nicht gegeben und das Silber nicht empfangen', wird der Vindikant das empfangene Silber 12-fach erstatten.
(Z. 33) (Was) die Anbaufläche gröšer oder kleiner ist, werden sie entsprechend ihrem Kaufpreis einander erstatten.
(Z. 43) Nagelmarken des N. und der T., seiner Mutter, der Verkäufer, anstelle ihres Siegels.
Remarques
Beide Exemplare sind gesiegelte Originaltafeln mit Nagelmarken. Exemplar A ist vollständig erhalten, B ist ein Fragment der linken oberen Ecke.