Champs
- titre
- Wunsch, CM 20 n°235
- Copie
- CT 51 55
- lien
- Numéro d'inventaire
- BM 34546 (Sp. 2, 18)
- Date julienne
- 24 septembre 495
- Date babylonienne
- 4-vii-Dar I 25(?)
- Archive (mot-clé)
-
- Egibi
- Lieu de rédaction
-
- Alu ša Mušêtiq
- Résumé
- imittu-Verpflichtungsschein
- translittération
-
1 10 gur suluppū imitti eqli 2 5-šú zitti šá fE-riš-tu4 3 itti mdMarduk-šuma-ibni māri šá mdNabû-šarra-uṣur 4 nu-dun-nu-ú fE-riš-tu4 mārat-su šá 5 mdMarduk-nāṣir2-apli(AxA) mār mE-gi-bi 6 ina muḫḫi mdMadānu-iddin māri šá mÚ-bar ⌈mār lúItinnu(ŠITIM)⌉ 7 ina itiaraḫsamna suluppē a4 10 gur 8 ina ma-ši-ḫu!(ri) šá mdMarduk-nāṣir2-apli i-nam-din uRd 9 itti 1 gur tu-ḫal-lu4 gi-pu-ú 10 man-ga-ga bil-tu4 šá ḫu-[ṣa-bi] Rs 11 1-en da-ri-ku i-nam-din e-lat 12 ra-šu-tu4 ina muḫḫi mdMadānu-iddin 13 e-piš-tu4 nikkassi(NÍG.KA9) šá suluppē imitti 14 šá šanat 26.kam itti mdMadānu-iddin ul qa-tu-u
15-17 Zeugen
Šamaš-ina-tēšê-eṭir/Šamaš-iddin/Šamaš-(a)bāri
Ardija/Dadija/Nabaja
18 f. Schreiber
[Nabû]-apla-iddin/(Marduk-šuma-uṣur)/Šangû-parakki
Datum: Die Jahreszahl wurde versehentlich ausgelassen. Wegen der Erwähnung des 26. Jahres im Abrechnungsvermerk wird die Urkunde wohl aus den 27. Jahr stammen (vgl. CM 3a, S. 85, Anm. 321, wo sich die Feststellung allerdings fälschlicherweise auf Dar 208 bezieht).
- Traduction
-
10
Kur Datteln, imittu-Pachtauflage des Grundstückes <von Litamu
neben dem Graben der Familie I.>, 1/5-Anteil der Erištu, (den sie) mit
M. (gemeinsam hat), Mitgift(grundstück) der Erištu, (Z. 6) (Forderung) zu
Lasten von M2. Im Arahsamna (8. Monat) wird er diese Datteln, 10
Kur, im Maß des MNA liefern. Pro Kur (Datteln) wird er tuḫallu-
(und) gipû-Körbe, Palmbast, eine Traglast Feuerholz (und) ein darīku-Gefäß
abliefern. (Z. 11a) Abgesehen von einem (anderen) Guthaben zu Lasten von M2.
Die Abrechnung über die Dattel-imittu des 26. Jahres mit M2
ist nicht abgeschlossen.
- Remarques
-
Datum:
Die Jahreszahl wurde versehentlich ausgelassen. Wegen der Erwähnung des 26.
Jahres im Abrechnungsvermerk wird die Urkunde wohl aus den 27. Jahr stammen
(vgl. CM 3a, S. 85, Anm. 321, wo sich die Feststellung allerdings
fälschlicherweise auf Dar 208 bezieht).