Wunsch, CM 20 n°194

Identité

Référence
Wunsch, CM 20 n°194
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Champs

titre
Wunsch, CM 20 n°194
Copie
Dar 384
lien
Numéro d'inventaire
BM 31022 (76-11-17,749)
Date julienne
10 décembre 517
Date babylonienne
27-viii-Dar I 14
Archive (mot-clé)
  • Egibi
Lieu de rédaction
  • Alu ša Nabu ereš
Résumé
Betrifft: Dattellieferung
translittération
1 a-di-i ūmi 20.kam šá itikislīmi šá šanat 14.kam
2 mDa-a-ri-muš šarri 2 gur 3(bán) suluppē
3 mdMadānu-iddin u mItti-dNabû-gu-zu
4 itti mPir-šu-ú māri šá mItti-dMarduk-balāṭu
5 mār2 mE-gì-bi ú-šá-az-zu-ma a-na
6 mdMarduk-nāṣir2-apli2 ina-ad-din-nu-u'
7 [x] gur suluppū itti mdBēl-it-tan-nu
8 [x (x) š]á-ni-tu4 ú-šá-az-zu-ma
9 [ki]-i a-di-i <qīt> šá itikislīmi
10 ul-te-zu-u' šezēru šá
11 [i-t]e-e i-ḫi-ru-ú-ma 1 gur šezēru
12 [a]-na 3 gur suluppē itti-šú-nu i-paṭ-⌈ṭár?⌉-ma
13 ki-i la ul-te-zu-u' ul-tu ūmi 26.kam šá itiaraḫsamna
14 ḫi-ru-tu ina šezēri šá mdMarduk-nāṣir2-apli2 x x x x -ma
15 a-di-i qí-it itiṭebēti 2? gur? 3?(bán)? suluppē ina-ad-din-nu-u'
16 1-en pu-ut 2-i na-šu-ú
24 [ ] 1/2 šiqil kaspu
25 [x x] mItti-dNabû-gu-zu


16a-20 Zeugen
Nidinti-Bēl/Marduk-erība/Egibi
Libluṭ/Itti-Nabû-balāṭu/Sīsî            
Nabû-uballiṭ/Mūrānu/Amēlû(?)
[Ina]-qībi-Bēl/Bēl-ēṭir/[Bā’iru]

21 Schreiber
Ubār//Ša-nāšīšu

Z. 5, 8, 10, 13: Es ist doch wohl izuzzu Š gemeint. Zur Klausel siehe zuletzt ausführlich M. Weszeli, WZKM 87 (1997), S. 233-236.
Z. 24 f. Vielleicht elat-Klausel, die eine Forderung zu Lasten des I. erwähnt.
Der Ahnherrennamen des letzten Zeugen ist nach Dar 177 und 448 ergänzt.
Datierung: Die Jahreszahl in Z. 1 stimmt bedenklich (bei der Datumsangabe ist sie weggebrochen) – man würde die Urkunde sonst eher ins 24. Jahr datieren wollen, wie alle anderen Texte, die dieselben Personen betreffen.
Traduction
                Bis zum 20.9.14 Dar werden M. und I. 2.0.3 Kur Datteln bei P. eintragen lassen und (die Quittung) an MNA übergeben. (Z. 7) [x] Kur Datteln werden sie bei B. [als/für den] zweiten [Posten (?)] eintragen lassen und [wenn sie] bis <Ende> Kislīm (9. Monat) eingetragen lassen haben werden, werden sie die Anbaufläche des Nach[barn] umgraben, und 1 Kur Fläche für 3 Kur Datteln wird er ihnen erlassen (?), und wenn sie nicht eingetragen lassen haben werden, werden sie vom 26.8. die Grabung im Grundstück des MNA durchführen und bis Ende Šebēt (10. Monat) 2.0.3 Kur Datteln liefern.
                (Z. 24) [...] +1/2 š Silber [...] I. [...]
Remarques
Z. 5, 8, 10, 13: Es ist doch wohl izuzzu Š gemeint. Zur Klausel siehe zuletzt ausführlich M. Weszeli, WZKM 87 (1997), S. 233-236.
Z. 24 f. Vielleicht elat-Klausel, die eine Forderung zu Lasten des I. erwähnt.
Der Ahnherrennamen des letzten Zeugen ist nach Dar 177 und 448 ergänzt.
Datierung: Die Jahreszahl in Z. 1 stimmt bedenklich (bei der Datumsangabe ist sie weggebrochen) – man würde die Urkunde sonst eher ins 24. Jahr datieren wollen, wie alle anderen Texte, die dieselben Personen betreffen.