Wunsch, CM 20 n°41

Identité

Référence
Wunsch, CM 20 n°41
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Champs

titre
Wunsch, CM 20 n°41
Copie
Camb 2
lien
Numéro d'inventaire
BM 31051 (76-11-17,778)
Date julienne
4 septembre 530
Date babylonienne
16-vi a-Camb 0
Archive (mot-clé)
  • Egibi
Lieu de rédaction
  • Babylone
Bibliographie

Cornelia Wunsch, Das Egibi-Archiv (Cuneiform monographs 20B), 2000, vol. 2, Brill. Consultable en ligne : http://hdl.handle.net/2333.1/kkwh72mg.

Résumé
imittu-Verpflichtungsschein
translittération
1 60(1+šu)+5 gur suluppū imitti eqli
2 šá mEri-ba-dMarduk mār2-šú šá mBa-nu-nu
3 mār2 Rabi-banê mItti-dMarduk-balāṭu u aḫḫēmeš -šú
4 mārēmeš ((Rasur)) šá mdNabû-aḫḫēmeš-iddin mār2 mE-gì-bi
5 ù mDu-um-mu-qu mār2-šú šá mdBēl-aḫḫēmeš-iddin
6 mār2 mE-gì-bi ina muḫ-ḫi mdŠamaš-udammiqiq mār2-šú šá mdNabû-bēl-šú-nu
7 mār2 Rabi-banê ù mSu-qa-a-a mār2-šú šá mdNabû-aḫḫēmeš -bul-liṭ
8 mār2 Itinnu(ŠITIM) 1-en pu-ut 2-i na-šu-ú ina itiaraḫsamna
9 suluppē a’ 60(1+šu)+5 gur ina ḫa-ṣa-ri
  ((eine Zeile auf unterem Rand Rasur))
Rs it-ti 1 gur tu-ḫal-la
11 man-ga-ga gi-pu-ú 40+2* bil-tu4
12 šá ḫu-ṣa-bi 4* da-ri-ku i-nam-din-nu-u’
20a e-lat uil[ti]
21 šá mEri-ba-dMarduk šá imitti [(x x)]
lRd e-piš nikkassī*-šú-nu
23 ul?i-nu-u’


13-16 Zeugen
Nabû-bāni-aḫi/Nabû-zēra-ušabši/Egibi
Aplaja/Nabû-ēṭir-napšāti/Sîn-tabni
Bēl-ēriš/Nabû-šuma-uṣur/Rīmūt-Ea

16 f. Schreiber
Itti-Nabû-balāṭu/Marduk-bāni-zēri/Bēl-ēṭiru

Z. 11: Zahl 42: Zunächst hat der Schreiber zwei Waagerechte geschrieben, dann radiert und zwei Senkrechte dahinter gesetzt, es handelt sich demnach nicht um das Zeichen GUR. Eine Angabe für biltu ša ḫuṣābi in Kur wäre unüblich.
Z. 12: Zahl 4 über unvollständige Rasur von Waagerechten.
Z. 22 f. Abrechnungsvermerk; sonst in der Regel mit (ul) qatû konstruiert, wenn es um den Abschluš der Rechnung geht.
Traduction
                65 Kur Datteln, imittu-Pachtauflage der Anbaufläche von E., IMB und seinen Brüdern und D., zu Lasten von Š. und S. (Z. 8a) Einer bürgt für den anderen. Im Arahsamna (8. Monat) werden sie diese Datteln, 65 Kur, am Stapelplatz (und) pro Kur tuḫallu-Körbe, Palmbast, gipû-Körbe, 42 Traglasten Feuerholz (und) 4 darīku-Gefäße abliefern. (20a) Abgesehen von einem Verpflichtungs[schein] des E. über imittu-Pachtauflage.
(Z. 22) Ihre Abrechnung werden sie nicht ändern.
Remarques
Z. 11: Zahl 42: Zunächst hat der Schreiber zwei Waagerechte geschrieben, dann radiert und zwei Senkrechte dahinter gesetzt, es handelt sich demnach nicht um das Zeichen GUR. Eine Angabe für biltu ša ḫuṣābi in Kur wäre unüblich.
Z. 12: Zahl 4 über unvollständige Rasur von Waagerechten.
Z. 22 f. Abrechnungsvermerk; sonst in der Regel mit (ul) qatû konstruiert, wenn es um den Abschluš der Rechnung geht.