Wunsch, CM 20 n°208

Identité

Référence
Wunsch, CM 20 n°208
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Champs

titre
Wunsch, CM 20 n°208
Copie
CM 20 n°208
lien
Numéro d'inventaire
BM 32350 (76-11-17,2082)
Date julienne
?
Date babylonienne
non conservee
Archive (mot-clé)
  • Egibi
Résumé
Grundstückskauf
translittération
((Anfang weggebrochen))
1' [ ]-⌈dNabû
2' [ ] mār mE-gi-bi
3' [ ] mMu-ra-šu-ú
4' [ ] mār mArad-dNergal(GIR4.KÙ)
5' [ ] ṭāḫ2 mdBēl-it-tan-nu
6' [ ]-zēri mār2 mArad-dNergal(GIR4.KÙ)
  —————————————————————————
7' [napḫar x gur x]+1(PI) 5(bán) šezēru a-di 2(PI) 3(bán) šezēru ki-š[ub!]-<bu>!?
8' [mišiḫti] ((leer)) eqli šu-a-tì
9' [it-ti f -t]a?-a mārti šá mdBēl-re-man-ni mār Maḫḫû(GUB.BA)
10' [mdMarduk-nāṣir-a]p-la māru šá mItti-dMarduk-balāṭu mār mE-gi-bi
11' [maḫīra imbēma x mana x šiqil] kaspa i-ša-am ši-i-mi-šú
12' [gamrūti ù] 5 šiqil kaspa ki-i at-ri id-din-šú
  —————————————————————————
13' [napḫar x mana x šiqi]l kaspa ši-bir-tu4 i-na qá-at
14' [mdMarduk-nāṣir-apli māri šá mItti-d]Marduk-balāṭumār mE⌉-gi-bi
Rs [f -ta-a mārassu šá mdBēl]-re-man-ni mār [Maḫ]ḫû([GU]B.BA)
16' [šīm eqlīšu kasap] g[a-m]ir-tu4 maḫ-ra-at
17' [aplat ru]-gu-um-ma-a ul ti-i-ši
19' [ul i-tur-r]u-ma a-na a-ḫa-meš ul i-rag-gu-mu
20' [matīma] ina aḫḫēmeš mārēmeš kim-tu4 [nisūti]
21' [u salāti šá] mār Maḫḫû(GUB.BA) šá [iraggumu]
22' [umma eqlu šu-a-t]ì ul n[a-din-ma kasap ul maḫir]
Rest des Vertragstextes, Zeugen, Schreiber, Ausstellungsort und Datum weggebrochen


Es handelt sich um ein Fragment einer ungesiegelten Tafel mit Nagelmarken auf unterem und rechtem Rand. Das Grundstück läšt sich nicht lokalisieren, die Verkäuferin ist sonst unbekannt.
Z. 7' Ende: Die Zeichen sehen zwar wie beschädigtes KI.LAM aus, maḫīru ist aber an dieser Stelle laut Formular nicht zu erwarten, ebensowenig wie māḫirānu. Es dürfte sich wohl eher um eine Qualitätsangabe oder Bezeichnung einer Teilfläche handeln, vielleicht kišubbû?
Traduction
                [... untere Längsseite im ... neben] PN, [obere Schmalseite im ... neben] M., [untere Schmalseite im ...] neben B.
                (Z. 7') [Insgesamt x.x]+1.5 Kur Anbaufläche einschließlich 0.2.3 Kur Fläche Brachland(?) [das Maß] dieser Anbaufläche, hat von PNf MNA [zu kaufen erklärt und (für) x m x š] Silber gekauft zu ihrem [vollen] Kaufpreis [und] 5 š Silber als Zugabe hat er ihr gegeben.
                (Z. 13') [Insgesamt x m x š] Silber hat von MNA [PNf (als) Kaufpreis ihrer Anbaufläche voll]ständig erhalten. [Sie ist befriedigt], Klage(anspruch) hat sie nicht. [Sie werden (darauf) nicht zurück]kommen und nicht gegeneinander klagen. [Wann immer] einer von den Brüdern, Söhnen und allen [Verwandten] der Familie Mahhû [Klage führt, folgendermaßen: ‘Diese Anbaufläche] ist nicht ge[geben, ...]
Remarques
Es handelt sich um ein Fragment einer ungesiegelten Tafel mit Nagelmarken auf unterem und rechtem Rand. Das Grundstück läšt sich nicht lokalisieren, die Verkäuferin ist sonst unbekannt.
Z. 7' Ende: Die Zeichen sehen zwar wie beschädigtes KI.LAM aus, maḫīru ist aber an dieser Stelle laut Formular nicht zu erwarten, ebensowenig wie māḫirānu. Es dürfte sich wohl eher um eine Qualitätsangabe oder Bezeichnung einer Teilfläche handeln, vielleicht kišubbû?