Wunsch, CM 20 n°95

Identity

Reference
Wunsch, CM 20 n°95
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Fields

Title
Wunsch, CM 20 n°95
Copy
CM 20 n°95
link
Inventory number
BM 34015 (Sp. 111)
Date Julienne
546 ?
Babylonian date
non conservee
Archiv (Keyword)
  • Egibi
Bibliography

Cornelia Wunsch, Das Egibi-Archiv (Cuneiform monographs 20B), 2000, vol. 2, Brill. Consultable en ligne : http://hdl.handle.net/2333.1/kkwh72mg.

Summary
Grundstückskauf
translitteration
1' [ ] x abul dUraš
2' [pīḫāt Bābili(KÁ.DING]IR.RA)ki
  ————————————————————————
3' [šiqqu elû imiltānu] ṭāḫ2 mdMarduk-zēra-ibni
4' [mār-šú šá mdNabû-balāṭ-su-iq]-bi mār2 mdSîn-šá-du-nu
5' [šiddu šaplû imšū]tu ṭāḫ2 mdNabû-aḫḫēmeš-iddin
6' [mār-šú šá mŠu-la-amār2 m]E-gi-bi ma-ḫi-ra-nu eqli
7' [ù mRe-e-m]u-tu ù mdBēl-iddin2
8' [mārēmeš šá mN]a-di-nu mār2 mdSîn-šá-du-nu
9' [pūtu elīt]uimam[urr]u ṭāḫ2
10' [mdNabû-muk]īn-apli u mBēl-šú-nu mārēmeš
11' [šá mNādin-aḫi mār mdAdad-š]uma-ēreš
  ((große Lücke))
Rs 1' [mdNabû-aḫḫēmeš]-iddin mār2-šú šá mŠu-l[a-a]
2' [mār2 mE-g]i-bi ki-i pi-i 1 silà š[e]zēr[u]
3' [ana 1] šiqil kaspi maḫīra ib-bé-e-ma
4' [x mana] kaspa i-šam šīmī-šú gam-ru-tu
  ————————————————————————
5' [napḫar x mana x šiq]il kaspa šibirta ina qātēII
6' [mdNabû-aḫḫēmeš-iddin] mār2-šú šá mŠu-la-amār2 m[E]-gi-<bi>
7' [mdNabû-ēreš (?) u m]Šāpik-zēri šīm eqlī-šú-nu
8' [kasap ga-mi]r-tu4 ma-ḫa-ar a-pa-al
9' [rugummâ ul] i-šu-ú ul i-tur-ru-ma
10' [ana aḫāmeš ul i]-rag-gu-mu ma-ti-ma
11' [ina aḫḫēmeš mārēmeš ki-i]m-tu4 ni-su-ut u sa-lat
12' [mār mdSîn-šadûnu ša i-rag-g]u-mu um-ma eqlu
Rest des Vertragstextes, Zeugen, Schreiber, Ausstellungsort und Datum weggebrochen


Die fragmentarische Urkunde ist ungesiegelt und trägt Nagelmarken auf der Mitte des rechten Randes.
Datum: Vor 13 Nbn (Tod des NAI), wenn es sich um den zu Nbn 418 (Nr. 88, Kaufpreisquittung) gehörigen Vertrag handeln sollte, dann ist er ins Jahr 10 Nbn (546 v.Chr.) zu datieren.
Translation
                [x Kur Anbaufläche ... gegenüber dem] Uraš-Tor, [Bezirk Baby]lon:
                (Z. 3') [obere Längsseite im Norden] neben M., [untere Längsseite im Sü]den neben NAI, dem Käufer der Anbaufläche, R. und B., [obere Schmalseite] im Westen neben M2 und B2, [... ((große Lücke))
                ... hat von N(?) und Š] (Rs 1') NAI zu 1 Silà Fläche [für 1] š Silber zu kaufen erklärt und (für) [x m x] š Silber gekauft zu ihrem vollen Kaufpreis.
                (Rs 5') [Insgesamt x m x š] Silber in Stücken haben(! Text: hat) von [NAI N(?)] und Š. (als) Kaufpreis ihrer Anbaufläche vollstä[ndig] erhalten. Er ist befriedigt, [Klage(anspruch)] hat er [nicht.] Sie werden (darauf) nicht zurückkommen und [gegeneinander nicht] klagen. Wann immer [einer von den Brüdern, Söhnen und der ganzen] Verwandtschaft der [Familie Sîn-šadûnu Klage] führt, folgendermaßen: ‘[Diese] Anbaufläche [ist nicht gegeben ...]
Notes
Die fragmentarische Urkunde ist ungesiegelt und trägt Nagelmarken auf der Mitte des rechten Randes.
Datum: Vor 13 Nbn (Tod des NAI), wenn es sich um den zu Nbn 418 (Nr. 88, Kaufpreisquittung) gehörigen Vertrag handeln sollte, dann ist er ins Jahr 10 Nbn (546 v.Chr.) zu datieren.