Fields
- Title
- Wunsch, CM 20 n°91
- Copy
- CM 20 n°91
- link
- Inventory number
- BM 32197 (76-11-17,1924)
- Date Julienne
- ?
- Babylonian date
- non conservee
- Archiv (Keyword)
-
- Egibi
- Bibliography
-
Cornelia Wunsch, Das Egibi-Archiv (Cuneiform monographs 20B), 2000, vol. 2, Brill. Consultable en ligne : http://hdl.handle.net/2333.1/kkwh72mg.
- Summary
- Grundstückskauf
- translitteration
-
1' [ ] ⌈x x⌉ [x (x)] 2' [ṭāḫ2 mItti-dMarduk-ba-la]-ṭu ma-ḫi-ra-a-[nu eqli] ———————————————————————— 3' [napḫar ((Maß)) še]zēru eqlu šu-a-tì 4' [itti mMu-š]e-zib-dBēl mār-šú šá mdNabû-šuma-ukīn 5' [mār mdSîn-šá]-du-nu mItti-dMarduk-ba-la-ṭu 6' [mār-šú šá mdNabû-a]ḫḫēmeš-iddin2 mār mE-gi-bi 7' [kī 1? silà še]zēru a-na 1 šiqil kaspi maḫīra 8' [imbê-ma x mana x] šiqil kaspa i-šá-am a-na ši-mi-šú 9' [gamrūti u x šiqil] 4-tú kaspa ki-i at-ru id-din-šú ———————————————————————— Rs 10' [napḫar x mana x šiqil] 4-tú kaspa šibirta i-na qa-at 11' [mItti]-dMarduk-balāṭu mār-šú šá mdN[abû-aḫḫē m]eš-iddin2 12' [mār] mE-gi-bi mMu-š[e]-zib-dBēl mār-šú šá 13' [mdNabû-šuma]-ukīn mār mdSîn-šadû(KUR)-nu 14' [šīm eqlīšu] kasap ga-mir-tu4 ma-ḫi-ir 15' [apil ru]-gu-um-ma-a ul i-ši 16' [ul iturrū-m]a a-na a-ḫa-meš ul i-rag-gu-mu 17' [mātima ina aḫḫē]meš mārēmeš ki-im-ti 18' [nisūti u sa-la]-ta šá mār mdSîn-šadû(KUR)-nu 19' [ša iraggumu umma] eqlu šu-a-tì ul na-d[in]-ma 20' [kaspu ul maḫir lúpa-q]ir-[r]a-a-nu kasap i[m-ḫu-ru]
Es handelt sich um eine gesiegelte Originaltafel, da aber das Siegel auf dem rechten Rand nicht identifiziert werden kann, ist dadurch kein zusätzliches Datierungskriterium zu gewinnen. Wegen IMB als Käufer ist die Tafel nur grob in die Zeit nach 12 Nbn (Tod des NAI) und vor 1 Dar (Tod des IMB) zu datieren.
Z. 7': Vielleicht gleiche Preisrelation wie in Nbn 477 und BM 34015 (Nr. 94 f.)
- Translation
-
[...
neben IMB], dem Käufer der [Anbaufläche. Insgesamt x Kur] Fläche, diese
Anbaufläche, (Z. 4') [hat von M.] IMB [zu 1(?) Silà] Fläche für 1 š Silber zu
kaufen [erklärt (und) für x m x] š Silber gekauft zu ihrem [vollen] Kaufpreis
[und x]+1/4 š Silber als Zugabe hat er ihm gegeben. (Z. 10') [Insgesamt x m
x]+1/4 š Silber in Stücken hat von IMB M. [(als) Kaufpreis seiner Anbaufläche]
vollständig erhalten. (Z. 13') [Er ist befriedigt], Klage(anspruch) hat er
nicht, [sie werden (darauf) nicht zurückkommen und] gegeneinander nicht klagen.
[Wann immer einer von den Brü]dern, Söhnen und der ganzen Ver[wandtschaft] der
Familie Sîn-šadûnu [Klage führt, folgendermaßen:] ‘Die Anbaufläche ist nicht
gegeben und das Silber nicht empfangen' [wird der Vin]dikant das [empfangene]
Silber [12fach erstatten.]
- Notes
-
Es
handelt sich um eine gesiegelte Originaltafel, da aber das Siegel auf dem
rechten Rand nicht identifiziert werden kann, ist dadurch kein zusätzliches
Datierungskriterium zu gewinnen. Wegen IMB als Käufer ist die Tafel nur grob in
die Zeit nach 12 Nbn (Tod des NAI) und vor 1 Dar (Tod des IMB) zu datieren.
Z. 7': Vielleicht gleiche Preisrelation wie in Nbn 477 und BM 34015 (Nr. 94 f.)