Fields
- Title
- Wunsch, CM 20 n°111
- Copy
- CM 20 n°111
- link
- Inventory number
- BM 33056 (78-10-23,2) (+) BM 32674 (76-11-17,2442)
- Date Julienne
- avant le 15 septembre 547
- Babylonian date
- [o]-[o]-Nbn 9
- Archiv (Keyword)
-
- Egibi
- Summary
- Grundstückskauf
- translitteration
-
Anfang weggebrochen 1' [ ] ⌈x⌉ [x x] 2' [ 1-et m]i-ši-iḫ-t[i] ———————————————————————— 3' [ šiddu elû imi]ltānu ṭāḫ2 mdNergal-ú-šal-lim 4' [ ]-ra-a mārti šá mdNabû-zēra-ibni mār lúRē'i-sīsî(ANŠE.KUR.RA) 5' [ šiddu šaplû imšū]tu ṭāḫ2 fE-tel-li-tu4 6' [ pūtu elītu im]amurru ṭāḫ2 mi-ši-iḫ-ti maḫ-ri-tu4 7' [ pūtu šapl]ītu imšadû!(U18.LU) ṭāḫ2 mdBēl-i-qí-šá 8' [mār-šú šá md]Marduk-zēra-ibni mār mQaqqad(SAG.DU)-an-ni-tu4 9' [napḫar ((Maß)) š]á-ni-tu4 mi-ši-iḫ-tu4 ———————————————————————— 10' [napḫar ((Maß)) mi]-ši-iḫ-ti eqli šu-a-ti 11' [itti fNadaja fIna-Esagil]-ra-mat ù fBe-le-le-e-tu4 12' [mārātimeš šá mdŠamaš-udammiqi]q mār mMaš-tuk-ku 13' [mdNabû-aḫḫēmeš-iddin mār-šú šá m]Šu-la-a mār mE-gi-bi 14' [kî x ((Maß)) ana x šiqil kaspi ma-ḫi]-ri im-bé-e-ma 15' [x kaspa išām ana ši]-mi-šú ga-am-ru-tu 16' [ù x šiqil kaspa kî pī atri i]d-din-su-na-a-ta ———————————————————————— Rs 1 [napḫar x mana kaspa šibir]ta i-na qātēII mdNabû-aḫḫēmeš-iddin 2 [mār-šú šá mŠulaja mār m]⌈E⌉-gi-bi fNa-da-a 3 [fIna-Esagil-ramât ù fBe]-le-le-tu4 mārātimeš 4 [šá mdŠamaš-udammiq mār m]Maš-tuk-ku ši-i-mi eqlī-ši-na 5 [kasap gamirti maḫrā a]p-la ru-gu-um-ma-a ul i-ša-a 6 [ul iturrū-ma ana a-ḫ]a-meš ul i-rag-gu-mu 7 [matima ina aḫḫēmeš mār]ēmeš ki-im-ta ni-su-ti ù sa-la-ti 8 [šá bīt mMaštuku šá i-rag-gu-m]u um-ma eqlu šu-a-ti ul na-din-ma 9 [kaspu ul maḫir pa-qi]r-a-ni kasap im-ḫu-ru 10 [adi 12-ta-àm] i-ta-nap-pal
11 Einleitungsformel [ina kanāk] imṭuppi šu-a-ti || [IGI]
12-15 Richter
[Nergal-ušallim]//Šigûa
[Bēl-uballiṭ]//Rab-š[ušši]
[Nergal-bānûnu]//R[ab-banê]
[Nabû-šuma-ukīn]//I[r'anni]
16-18 weggebrochen, nach Position und Siegelbeischriften zu ergänzen:
[Bēl-aḫḫē-iddin//Nūr-Sîn] (Beischrift teilweise erhalten)
[Bēl-ēṭir//Sîn-tabni] (nur Teil der Siegelabrollung erhalten)
[Nabû-balāssu-iqbi//Amēlû] Beischrift und Siegel erhalten)
BM 32674: 1''-3'' Schreiber
[Nabû-zēru-līšir]//[Nab]unnaja
[Nabû-zēru-līšir]//Šamaš-(a)bāri
[Marduk-mušallim]//SuḫajaVermerke über Nagelmarken und Siegelbeischriften 5'' [ṣupur fNadaja fIna-Esagil]-ra-mat ù fBe-le-le-tu4 6'' [kīma na4kunuk]kīmeš-ši-na rRd oben na4kunuk || [mdBēl-aḫ]ḫēmeš-iddin || [lú]dajjānu mit Siegel rRd 2. von oben [na4kunuk mdBēl-ēṭir lúdajjānu] mit Siegel rRd 3. von oben na4kunuk mdNabû-balāṭ-su-iqbi(E) || lúdajjānu mit Siegel rRd unten na4kunuk mdNabû-zēru-līšir || ṭupšarru mit Siegel oRd rechts na4kunuk mdNabû-zēru-līšir || ṭupšarru mit Siegel uRd Siegelabdruck des Marduk-mušallim, Beischrift nicht erhalten
Von dieser gesiegelten Kaufurkunde sind zwei Fragmente ohne Anschluš überliefert; sie wurde sowohl von den Richtern als auch den Schreibern gesiegelt und hat Nagelmarken.
Z. 10': Wahrscheinlich ist nach PR V 28.6 (Nr. 114): 1 ein Maß von 1.2.3 Kur als Gesamtfläche zu ergänzen.
- Translation
-
(Anfang
weggebrochen) [... erste] vermessene (Fläche).
(Z. 3') [((Maß)), obere Längsseite im] Norden neben N. [und PNf]. [((Maß)) untere Längsseite im Sü]den neben E. [((Maß)) obere Schmalseite im] Westen neben der zuvor vermessenen (Fläche). [((Maß)) unt]ere [Schmalseite] im Osten (Text: Süden) neben B.: [insgesamt ((Maß))], die zweite vermessene (Fläche).
(Z. 10') [insgesamt ((Maß))], das Maß dieser Anbaufläche, [hat von N., I.] und B2. [NAI zu x Fläche für x š Silber zu kau]fen erklärt und [(für) x Silber gekauft zu] ihrem vollen Kaufpreis, [und x š Silber als Zugabe] hat er ihnen gegeben.
(Rs 1) [Insgesamt x Silber in Stü]cken haben von NAI N., [I. und] B. (als) Kaufpreis ihrer Anbaufläche [vollständig erhalten.]
(Rs 5a) Sie sind befriedigt, Klage(anspruch) haben sie nicht. [Sie werden (darauf) nicht zurückkommen und] nicht [gegen]einander klagen. [Wann immer jemand von den Brüdern, Söhnen] und der ganzen Verwandtschaft [der Familie Maßtuk Klage führt,] folgendermaßen: ‘Diese Anbaufläche ist nicht gegeben, [das Silber nicht empfangen', wird der Vindi]kant das empfangene Silber [12fach] erstatten.
- Notes
-
Von
dieser gesiegelten Kaufurkunde sind zwei Fragmente ohne Anschluš überliefert;
sie wurde sowohl von den Richtern als auch den Schreibern gesiegelt und hat
Nagelmarken.
Z. 10': Wahrscheinlich ist nach PR V 28.6 (Nr. 114): 1 ein Maß von 1.2.3 Kur als Gesamtfläche zu ergänzen.