Wunsch, CM 20 n°72

Identity

Reference
Wunsch, CM 20 n°72
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Fields

Title
Wunsch, CM 20 n°72
Copy
TCL 13 141
link
Inventory number
Mnb 1827 (Louvre)
Date Julienne
6 novembre 532
Babylonian date
29-vii-Cyr 7
Archiv (Keyword)
  • Egibi
Bibliography

Cornelia Wunsch, Das Egibi-Archiv (Cuneiform monographs 20B), 2000, vol. 2, Brill. Consultable en ligne : http://hdl.handle.net/2333.1/kkwh72mg.

translitteration
1 [4(bán) 1sil]à* 9 GARḫi.a šezēru zaq-pu šá muḫḫi bit-qa
2 [šá mIle’]’i(DA)*-dBēl šá mNa-di-nu mār-šú šá mRi-mut mār mEppeš-ilī
3 u⌉* fdTaš-me-tu4-dam-qát ummi-šú a-na 2/3 ma-na 2 šiqil kaspi
4 a-na mItti-dMarduk-balāṭu id-di-nu-u ina lìb-bi 1/2 ma-na 3* šiqil kaspu
5 a-na rāšû(TUK)ú šá eli(UGU) fdTaš-me-tu4-dam-qát na*-din
6 u uilētimeš šá 1/2 ma-na 3 šiqil kaspi
7 mItti-dMarduk-balāṭu ki-i iš-šá-a a-na mNa-din
8 māri šá fdTaš-me-tu4-dam-qát it-ta-din
9 u re-eḫ-tu4 9 šiqil kaspa mNa-di-nu
Rs 10 ina qātēII mItti-dMarduk-balāṭu e-lat kasap ši-i-mi
11 ebūr(BURU14) eqli it-te-neṭ-ṭir


12-14 Zeugen
Kīnaja/Nūrea/Ir’anni
Nergal-ušēzib/Aplaja/Gaḫal
Name eines weiteren Zeugen radiert

15 Schreiber
Mušēzib-Marduk/Nabû-nāṣir*/Šangû-[Ea]

Z. 3: Die letzten Zeichen laufen über den rechten Rand auf die Rückseite und verdrücken dadurch das Ende von Z. 15 (Schreibername). Offenbar ist also am Text von Z. 3 nachträglich eine Korrektur vorgenommen worden.
Z. 4: Es sind drei Senkrechte zu erkennen, durch die ein Querstrich läuft. Es handelt sich demnach, wie laut Rechnung zu erwarten, um die Zahl Drei.
Z. 5: na-din über Rasur.
Ausstellungsort: Es ist wohl [TIN.TI]Rki zu lesen; beim Datum fehlt in der Königstitulatur šar Bābili.
Translation
                [(Was) 0.0.4.1].9 Kur bepflanzte Anbaufläche am [Ile’’i]-Bēl-Graben (betrifft), die N. und T., seine Mutter, für 42 š Silber an IMB gegeben (= verkauft) haben: Davon sind 35 š Silber an die Gläubiger der T. gezahlt worden. (Z. 6) Und die Verpflichtungsscheine über 35 š Silber hat IMB, sowie er sie erhalten hat, an N., den Sohn der T., übergeben. (Z. 9) Und den Rest, 9 š Silber, wird N. von IMB – abgesehen vom Silber (für) den Kaufpreises der Ernte der Anbaufläche – beglichen bekommen.
Notes
Z. 3: Die letzten Zeichen laufen über den rechten Rand auf die Rückseite und verdrücken dadurch das Ende von Z. 15 (Schreibername). Offenbar ist also am Text von Z. 3 nachträglich eine Korrektur vorgenommen worden.
Z. 4: Es sind drei Senkrechte zu erkennen, durch die ein Querstrich läuft. Es handelt sich demnach, wie laut Rechnung zu erwarten, um die Zahl Drei.
Z. 5: na-din über Rasur.
Ausstellungsort: Es ist wohl [TIN.TI]Rki zu lesen; beim Datum fehlt in der Königstitulatur šar Bābili.