Jursa, Bel-remanni, 039

Identity

Reference
Jursa, Bel-remanni, 039
Corpus
Bel-remanni archiv

Fields

Inventory number
CTMMA 3, 90; MMA 86.11.175
Babylonian date
17/i/Darius I 13
Summary
D'après la créance de 15.120 litres de dattes dues par Šamaš-naṣir, fils de Mušebši-Marduk descendant de Šangu-Šamaš, à Nergal-ina-teši-eṭer, fils de Šeru’a-ahu-iddin, Bel-remanni, le frère de Šamaš-naṣir, qui s'était porté garant, devra rembourser les dattes d'ici le vingtième jour d'Aiaru de l'année 13. Le revenu de la prébende de Bel-remanni devant Bunene constitue le gage.
translitteration
fr:
   
Translation
“Bis zum zwanzigsten Ajjâru, Jahr 13, König Darius, gemäß dem Verpflichtungsschein über 84 Kor Datteln, dem Guthaben von Nergal-ina-têšî-êṭer, Sohn des Šerû’a-ahu-iddin, zu Lasten von Šamaš-nâṣir, Sohn des Mušebši-Marduka aus der Familie Šangû-Šamaš, dem Bruder von Bêl-rêmanni, wofür Bêl-rêmanni, Sohn des Mušebši-Marduka aus der Familie Šangû-Šamaš, die Bürgschaft über nommen hat – gemäß dem Verpflichtungsschein über diese 84 Kor Datteln wird Bêl-rêmanni (die Datteln) Nergal-uballiṭ, Sohn des Arad-Bêl aus der Familie Dâbibî, und Iddin-Nabû, Sohn des Nûrê’a aus der Familie Agru, zahlen und begleichen.b
Drei qa Brot (und) drei qa Bier, sein Pfründeneinkommen (für Dienst) vor Bunene, ist Pfand von Nergal-uballiṭ und Iddin-Nabû. Kein anderer Gläubiger wird darüber verfügen, bis Nergal-uballiṭ und Iddin-Nabû die 84 Kor Datteln bezahlt erhalten haben werden.
(Es handelt sich um) Datteln, die der Tempelkasse von Šamaš? gezahlt worden sind.c
Falls er zu seinem Termin die 84 Kor Datteln [nicht] zahlt, werden die drei qa Brot (und) drei qa Bier, sein Pfründeneinkommen (für Dienst) vor Bunene, wie (bei Ausstellung) einer Urkunde über vollständige Bezahlung in den Besitz von Nergal-uballiṭ und Iddin-Nabû über gehen.
Zeugen: Šamaš-zêru-ibni, Sohn des Taqîš-Gula aus der Familie Mušêzibu; Nergal-ahu-iddin, Sohn des Nabû-balâssu-iqbi aus der Familie Šullunu; Bunene-ibni, Sohn des Mušêzib-Marduk aus der Familie Balîhû; Bulluṭû’a, Sohn des Šamaš-mukîn-apli aus der Familie Nagâru; Mušêzib-Bêl, Sohn des Šamaš-zêru-ibni; Nergal-iddin, Sohn des Haddâja aus der Familie Sîn-dâri; Arad-Nergal, Sohn des Rêmûtu; Šamaš-ahu-iddin, Sohn des Rêmût-Bêl aus der Familie Babûtu; der Schreiber: Rêmût-Nabû, Sohn des Guzânu aus der Familie Nûr-Sîn.
Babylon, 17. Nisânu, Jahr 13 Darius, König von Babylon, König der Länder.”
Document type
  • payment promise
Writting place
  • Babylon