Wunsch, CM 20 n°3

Identité

Référence
Wunsch, CM 20 n°3
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Champs

titre
Wunsch, CM 20 n°3
Copie
CM 20 n°3
lien
Numéro d'inventaire
BM 41505 (81-6-25,118)
Date julienne
vers 560
Date babylonienne
date cassée
Archive (mot-clé)
  • Egibi
Lieu de rédaction
  • Babylone
Bibliographie

Cornelia Wunsch, Das Egibi-Archiv (Cuneiform monographs 20B), 2000, vol. 2, Brill. Consultable en ligne : http://hdl.handle.net/2333.1/kkwh72mg.

Résumé
Grundstückskauf
translittération
Anfang weggebrochen
1’ [ ] ⌈x x⌉ [x x x (x)]
2’ [ ] ⌈x⌉ šá ⌈x⌉ [x x (x)]
3’ [x x x pūtu šaplītu ṭ]āḫ2 mKab-t[i-ia]
4’ [mār2-šú šá mNa-din mār2] mSu-ḫa-[a-a]
5’ [napḫar ((Maß)) šezēru] mi-ši-iḫ-t[i]
6’ [eqli šuāti ina libbi ((Maß))] šezēru 2-ta qātātiII [zittu]
7’ [šá mdNergal-zēra-ibni mār2-šú šá mdNergal-uballiṭ]iṭ mār mSag-di-di
8’ [šá itti mTaqīš-dGu-l]a aḫi abī-šú
  --------------------------------------------------------------------------------
9’ [itti mdNergal-zēra-ibni mār2-šú šá mdNergal-uballiṭ]iṭ mār mSag-di-di
10’ [mdNabû-aḫḫēmeš-iddin mār2-šú šá mŠu-la]-a mār mE-gi-bi
11’ [ maḫīra] im-bé-e-ma
12’ [x mana kaspa išām ana] šīmī-šú gamrūti(TIL)[ti]
13’ [u x šiqil kaspa kî atri] id-di-is-[su]
  --------------------------------------------------------------------------------
14’ [napḫar x mana x šiqil kaspa šibirta] i-na qa-[at]
15’ [mdNabû-aḫḫēmeš-iddin mār2-šú šá mŠulaja] mār mE-[gi-bi]
16’ [mdNergal-zēra-ibni mār2-šú šá mdNergal-uballiṭ] mār mS[ag-di-di]
Rest des Vertragstextes weggbrochen


Zeugen, Schreiber, Ausstellungsort und Datum weggebrochen

Es handelt sich um eine mit Speleers 276 (Nr. 2) in enger Beziehung stehende Urkunde, aber nicht um ein Duplikat, da der Text geringfügig abweicht. Die Erwähnung von mišiḫtu «gemessene (Fläche)» in Z. 5’ läßt genaue Maßangaben für die Seitenlängen erwarten.
Vom rechten Rand ist nur ein kleines Stück erhalten, das keine Siegelspuren aufweist. Es sind unten aber zwei Winkelhaken auf Höhe von Z. 11’ erkennbar; es dürfte es sich um eine Siegelbeischrift handeln.
Traduction
                [...  untere Schmalseite ne]ben K.: [Insgesamt x Kur Fläche], gemessene Fläche. [Diese Anbaufläche, davon x Kur] Fläche, der 2/3-[Anteil des N., den er mit T.], dem Bruder seines Vaters, (gemeinsam hat), (Z. 9’) [hat von N. NAI ... zu kaufen] erklärt und [für x Silber gekauft zu] ihrem vollen Kaufpreis, [und x š Silber als Zugabe] hat er ihm gegeben.
                (Z. 14’) [Insgesamt x Silber ...] hat von [NAI N. ... erhalten. ...]
Remarques
Es handelt sich um eine mit Speleers 276 (Nr. 2) in enger Beziehung stehende Urkunde, aber nicht um ein Duplikat, da der Text geringfügig abweicht. Die Erwähnung von mišiḫtu «gemessene (Fläche)» in Z. 5’ läßt genaue Maßangaben für die Seitenlängen erwarten.
Vom rechten Rand ist nur ein kleines Stück erhalten, das keine Siegelspuren aufweist. Es sind unten aber zwei Winkelhaken auf Höhe von Z. 11’ erkennbar; es dürfte es sich um eine Siegelbeischrift handeln.