Wunsch, CM 20 n°82

Identity

Reference
Wunsch, CM 20 n°82
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Fields

Title
Wunsch, CM 20 n°82
Copy
Nbk 206
link
Inventory number
BM 31957 (76-11-17,1684)
Date Julienne
janvier/février 576
Babylonian date
[o]-x-Nbk 29
Archiv (Keyword)
  • Egibi
Writting place
  • Babylon
Bibliography

Cornelia Wunsch, Das Egibi-Archiv (Cuneiform monographs 20B), 2000, vol. 2, Brill. Consultable en ligne : http://hdl.handle.net/2333.1/kkwh72mg.

Summary
Betrifft: Grundstückskauf
translitteration
1' mi-iḫ-ra-at a[bul ...]
2' eqlu šá mdNabû-šuma-ukīn(G[I*.NA) ...]
3' mār mdSîn-šá-du-nu [...]
4' mār Šá-kaš[na-ši-šú ...]
5' šiddu elû imiltānu [ṭāḫ2 m...]
6' mār-šú šá mdBēl-e?-ṭè?-ru?mār* md*[...]
7' šiddu šaplû imšūtu ṭ[āḫ2]
8' mŠāpik-zēri mār-šú šá mKudurru mār md[...]
9' pūtu elītu imamurru ṭā[2]
10' mNu-um-mu-ru mār-šú šá mdNergal-šuma-uṣur [...]
11' pūtu šaplītu imšadû ṭāḫ2 m[...]
12' [mār-šú šá mG]i-lu-ú-a mār mdSîn-š[á-du-nu]
13' [napḫar ((Maß))] PI šezēru eqlu šu-[a-ti ...]
14' [ ]-ēreš2 [...]
Rest der Vorderseite und Anfang der Rückseite weggebrochen
Rs 1' [x x x] i-na [...]
2' [x x] it-ti [...]


Rs 3' Einleitungsformel: i-na šá*-ṭ[a*-ru ṭuppi šuāti] || IGI
bis Rs 7' (21) 4 Zeugennamen, fast völlig abgerieben, danach ist eine Zeile freigelassen.

Rs 8' f. (22 f.) Schreiber
Bēl-ēṭir//[Šamaš-abāri]
Nabû-zēru-līšir//[Nabunnaja]

Vermerke über Siegelbeischriften
lRd [...] || ṭupšarru* mit Siegel

Es handelt sich um eine gesiegelte Originaltafel, deren linker Rand allerdings stark abgerieben ist, so daš von der Siegelabrollung nur eine schemenhafte Person zu erkennen ist. Wahrschein­lich gehört das Siegel dem ersten Schreiber.
Translation
                [...] gegenüber dem [...]-Tor, [...], die Anbaufläche, die/des N. [... neben/von (?) PN ...]
                (Z. 5') obere Längsseite im Norden [neben PN], untere Längsseite im Süden n[eben] Š., obere Schmalseite im Westen ne[ben] N., untere Schmalseite im Osten neben [PN2]:
                (Z. 13') [Insgesamt x+0.1] Kur Fläche, diese Anbaufläche, [hat von ... gekauft ... ((große Lücke))]
Notes
Es handelt sich um eine gesiegelte Originaltafel, deren linker Rand allerdings stark abgerieben ist, so daš von der Siegelabrollung nur eine schemenhafte Person zu erkennen ist. Wahrschein­lich gehört das Siegel dem ersten Schreiber.