Wunsch, CM 20 n°188

Identity

Reference
Wunsch, CM 20 n°188
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Fields

Title
Wunsch, CM 20 n°188
Copy
CM 20 n°188
link
Inventory number
BM 41859 (81-6-25,479)
Date Julienne
après 521
Babylonian date
[o]-[o]-Dar I [o]
Archiv (Keyword)
  • Egibi
Writting place
  • Babylon
Summary
Grundstückskauf
translitteration
((Anfang weggebrochen))
1' šiddu el[û ]
2' ù m [ ]
3' šiddu šapl[û ]
4' pūtu elītu⌉ [ ]
5' pūtu šaplītu imšadû⌉ [ ]
  —————————————————————————
6' [šiddu elû imiltānu] ṭā[2 ]
7' [ ]-a a-d[i ]
8' [šiddu šaplû imšūtu] ṭāḫ2 [m]⌈x⌉-[ ]
9' pūtu elītu imamu[rru] ṭāḫ2 m[ ]
10' pūtu šaplītu imšadû ṭāḫ2 mdNabû?-zēra-⌈iqīša?šá
11 šal-šú eqlu napḫar3 3 gur šezēru eqlēti[meš] ši-na-a-ti
  —————————————————————————
12' it-ti mŠuma-iddin2 [mār-š]ú šá mŠāpik-zēri mār mNa-b[a-a-a]
13' [m]dMarduk-na-ṣi-ir-ap-li⌉ [mār]-šú šá mItti-dMarduk-balāṭu mār m [Egibi]
14' a-di⌉ 1(bán) šezēru [a-na 1]4 šiqil kaspi ma-ḫi-r[i imbēma]
15' [20]+1 ma-na kaspa [išām] ši-i-mi-š[ú gamrūti]
16' [u 2/3 mana kaspa kî pî atri iddissu]
Rs [napḫar] 21 2/3 m[a-na kaspa šibirta ina qātē]
18' mdMarduk-na-ṣi-i[r-ap-l]i mār-šú š[á mItti-dMarduk-balāṭu mār mEgibi]
19' mŠuma-iddin2 mār-šú šá mŠāpik-zēri mār mNa-ba-a-⌈a⌉ [šīm eqlētimeš]
20' ši-na-a-ti ka-sa-ap ga-mir-ti ma-ḫir [apil]
21' ru-gu-um-ma-a ul i-ši ul i-tur-ru-ma a-[na aḫāmeš]
22' ul i-rag-gu-mu ma-ti-ma ma-na-ma šá bīt m[Nabaja]
23' [šá i]-rag-gu-mu um-ma eqlētimešši-na-a-ti [ul nadnā-m]a
24' [kaspu u]l ma-ḫi-i[r pāqirānu kasap] im-[ḫu-ru a-d]i
25' [12-ta-àm ītanappal ...]
((weitere 2 Zeilen, Zeichen abgerieben))
41'a ma-ḫi-ri šá [...]
42' [mDa-ri-i]a-mu-uš šàr Bābili(E)[ki u mātātē ...]
28' Einleitungsformel [ina kanāk imṭuppi šu-a]-ti || [IGI]

29'-38' Zeugen
[...]/Nabû-zēra-[...]/[...]
[...]/Lâbāši/Anda[ḫar(?)]
[Arad-Gu]la/Marduk-šuma-uṣur/Naba[ja]
[Rī]mūt/Šamaš-pir’a-uṣur/MU[...] 
[...]bi/Šaddinnu/[...]
[...]/Bēl-[...]/[...]
[...]/MU[...]/[...]
[...]-Marduk/[...]/[...]
[...]/[...]

39' Schreiber
Arad-M[arduk]//[Šangû]-Ea

Vermerke über Siegelung und Nagelmarken nicht erhalten.

Die fragmentarische Tafel ist gesiegelt und hat Nagelmarken.
Z. 41: Die Klausel am Ende nach dem Datum ist unklar; sicher nicht die Nagelmarken-Klausel (diese könnte auf dem stark beschädigten oberen Rand gestanden haben). Es scheint noch einmal ein Datum angegeben zu sein, das sich wohl auf einen anderen Vorgang bezieht.
Translation
                [... obe]re Längsseite [im Norden neben ...] und [...], unte[re] Längsseite [im Süden], obere Schmalseite [im Westen], untere Schmalseite im Osten [...: zweite Fläche];
                (Z. 6') [obere Längsseite im Norden] ne[ben ...] bis(?) [..., untere Längsseite im Süden] neben [...], obere Schmalseite im Westen neben [...], untere Schmalseite im Osten neben N.: dritte Fläche. Insgesamt 3 Kur, diese Anbauflächen,
                (Z. 12') hat von Š. MNA zu 1 Bán Fläche [für 1]4 š Silber zu kaufen [erklärt] und (für) [2]1 m Silber [gekauft] zu ihrem [vollen] Kaufpreis, [und 40 š Silber als Zugabe hat er ihm gegeben.]
                (Z. 17') [Insgesamt] 21 m 40 š [Silber in Stücken hat von] MNA Š. [(als) Kaufpreis] dieser [Anbauflächen] vollständig erhalten.
                (Z. 20'a) [Er ist befriedigt], Klage(anspruch) hat er nicht. Sie werden (darauf) nicht zurückkommen und nicht [gegeneinander] klagen. Wann immer jemand vom Hause (= der Familie) [Nabaja Klage] führt, folgendermaßen: ‘Diese Anbauflächen [sind nicht gegeben] und [das Silber ni]cht empfangen', [wird der Vindikant das] empfa[ngene Silber 12fach erstatten. ... (Es folgt eine weitere Klausel, vermutlich die Ausgleichsklausel).]
                (Z. 41'a) Der Kauf(preis) des [... des] Darius, Königs von Babylon [und der Länder ...].
Notes
Die fragmentarische Tafel ist gesiegelt und hat Nagelmarken.
Z. 41: Die Klausel am Ende nach dem Datum ist unklar; sicher nicht die Nagelmarken-Klausel (diese könnte auf dem stark beschädigten oberen Rand gestanden haben). Es scheint noch einmal ein Datum angegeben zu sein, das sich wohl auf einen anderen Vorgang bezieht.