Wunsch, CM 20 n°116

Identity

Reference
Wunsch, CM 20 n°116
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Fields

Title
Wunsch, CM 20 n°116
Copy
CM 20 n°116
link
Inventory number
Privatbesitz
Date Julienne
23 août 548
Babylonian date
16-v-Nbn 8
Archiv (Keyword)
  • Egibi
Writting place
  • Borsippa
Summary
Betrifft Grundstückskauf: Klageverzicht
translitteration
1 2 gur 1(PI) 4(bán) šezēru pi-i šul-pu šá mdNabû-aḫḫēmeš-iddin
2 mār2-šú šá mŠu-la-amār2 mE-gi-bi ina 50-e šá mŠá-dNabû-šu-ú
3 a-na ṭāḫ2mi-ṣir šá mdNabû-<ba>-laṭ-su-iqbi(E) mār2-šú šá mNa-din
4 mār2 mRēš(SAG) ummāni(ZÁLAG)niim-ḫu-ur 1 gur 1(PI) 4(bán) šezēru pi-i šul-pu
5 šá mItti-dNabû-balāṭu mār2-šú šá mŠu-la-amār2 mE-gi-bi ina qātēII mdMarduk-šuma-uṣur
6 mār2-šú šá mdBēl-uballiṭiṭmār2 m.lúNappāḫu im-ḫu-ur 1(PI) 4(bán) šezēru giš?gišimmarē?
7 mar?!-ṣu-tu4 šá ina šu-pu-ul šá mItti-dNabû-balāṭu e-lat
8 šezērī-šú šá ina 2 gur šezēri šá nu-dun-nu-ú
9 šá fBe-let-su-nu fTub-qí-tu4 mārat-su
10 šá mdNabû-mukīn2-zērimār2 mPaḫāru fAb-na-tu4
11 u fBu-sa-sa mārātumeš-šú mārātumeš šá mdNabû-šuma-id[din]
12 mār2 mArkât(EGIR)meš-ilīmešit-ti mdNabû-aḫḫēmeš-iddin
13 mār2-šú šá mŠu-la-amār2 mE-gi-bi u mItti-dNabû-balāṭu
14 mār2-šú šá mŠu-la-amār2 mE-gi-bi a-na muḫ-ḫi šezēr[i]
15 ul i-dab-bu-ub-u u mItti-dNabû-balāṭu a-na muḫ-ḫi re-ḫe-et
16 šezēri it-ti-šú-nu ul i-dab-bu-ub


17-19 Zeugen
Būla/Mušēzib-Bēl/Esagil-mansum
Ardija/Nabû-šuma-iškun/Ilūta-bani
Nabû-šuma-ēreš/Nabû-na’id/Ea-imbi

20 Schreiber
Iqīšaja/Nabû-na’id/Ea-imbi

Die Urkunde scheint eine Abschrift zu sein, bei der offensichtlich Text versehentlich ausgelassen und vielleicht auch Zeichen mišverstanden wurden.
Z. 1-4: Der Satz ist syntaktisch inkorrekt. Entweder war die Grenzbeschreibung zunächst vergessen worden und nach Anfügen derselben wurde der Satz ohne Nennung des Verkäufers beendet, oder beim Abschreiben der Tafel ist nach Z. 3 eine Zeile mit dem Namen des Verkäufers ausgelassen worden.
Z. 7: Die ersten vier Zeichen sind klar zu lesen, aber als GIŠ BÁN.—U.TUM nicht zu deuten.
Translation
                (Was) 2.1.4 Kur kultivierte Anbaufläche des NAI im 50er-(Feld) des Š. bis hin zur Grenze des N., <die er (von PN)> erhalten (= gekauft) hat;
                (Z. 4a) 1.1.4 Kur kultivierte Anbaufläche, die I. von M. erhalten (= gekauft) hat; 0.1.4 Kur, mit kranken (?) Dattelpalmen (?), die unterhalb von I. (liegt) – abgesehen von seiner Anbaufläche, die er (als Anteil) an 2 Kur Anbaufläche, der Mitgift der B. (besitzt), – (betrifft):
                (Z. 9a) T. (und) A. und B2, ihre Töchter, werden gegen NAI und I. wegen der Anbaufläche nicht klagen, und I. wird wegen des Restes der Anbaufläche gegen sie nicht klagen.
Notes
Die Urkunde scheint eine Abschrift zu sein, bei der offensichtlich Text versehentlich ausgelassen und vielleicht auch Zeichen mišverstanden wurden.
Z. 1-4: Der Satz ist syntaktisch inkorrekt. Entweder war die Grenzbeschreibung zunächst vergessen worden und nach Anfügen derselben wurde der Satz ohne Nennung des Verkäufers beendet, oder beim Abschreiben der Tafel ist nach Z. 3 eine Zeile mit dem Namen des Verkäufers ausgelassen worden.
Z. 7: Die ersten vier Zeichen sind klar zu lesen, aber als GIŠ BÁN.—U.TUM nicht zu deuten.