Wunsch, CM 20 n°103

Identity

Reference
Wunsch, CM 20 n°103
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Fields

Title
Wunsch, CM 20 n°103
Copy
Dar 35
link
Inventory number
BM 31035 (76-11-17,762)
Date Julienne
5 juin 518
Babylonian date
28-iv-Dar I 2
Archiv (Keyword)
  • Egibi
Writting place
  • Babylon
Summary
Pachtvertrag
translitteration
1 šezēru zaq-pi šá muḫḫi ⌈x (x)⌉* ḫar*-ri {šá}* šá*
2 mZa-bu-nu šá mdMarduk-na-[ṣir-apli]* u* aḫḫēmeš -šú
3 mārēmeš šá mItti-dMarduk-[balāṭu mār2 mEgibi]* a*-na
4 nukaribbu(nu-gišKIRI6)-ú-tu a-na mdNabû*-iddin*⌉mār2-šú šá mKīna2-a
5 id-di-nu-uḫe-ru-tu itiabi a-na lab*-ku*
6 i-ḫir ḫar-ra-a-tú šá ina lìb-bi 1-enpi-i-su i-ḫer-ri
7 ak-kul-la-a-tu4 i-na-áš-ši lìb-bi u ḫa-ru-ut-tu4
8 i-na-aṣ*-ṣar* ḫu-pu ul ú-mar-rišezēru
9 ma-la ina lìb-bi ina mar-ri parzilli(AN.BAR) ip-pu-šú
uRd [ina] muḫḫi 1 gur 5 gur suluppē šis-sin-na-šú
11 i-na-áš-ši


Rs 12-14 Zeugen
Bēl-upaḫḫir/Nabû-mušētiq-uddê/Nābutu
Bēl-ēṭir-napšāti/Marduk-nāṣir/Adad-šammê

15 Schreiber
Kalbaja/Nabû-aḫḫē-iddin/Egibi (Adoptivbruder des IMB)

Z. 1: Nach UGU wohl kein ḪI, die erhaltenen Spuren suggerieren eher ÍD, was nicht recht paßt. Am Ende der Zeile ist korrigiert worden.
Z. 6: Die Zeichen für ina libbi sind nicht ganz klar, aber wohl die plausibelste Lösung, eine Lesung als BURU14 dürfte aus inhaltlichen Gründen ausscheiden.
Translation
                (Was) die (mit Dattelpalmen) bepflanzte Anbaufläche am Zabunu-Graben (betrifft), die MNA und seine Brüder zur gärtnerischen Bearbeitung an N. übergeben haben: (Z. 5a) Im Ab (5. Monat) wird er zum Bewässern graben, die Gräben dafür wird er mit einer Schaufel graben, die Klumpen wird er wegtragen, auf Palmblätter und -schöšlinge wird er achten, Wedel nicht abschlagen. (Z. 8a) Soviel er von der Anbaufläche mit dem eisernen Spaten bearbeitet, wird er auf 1 Kur (Fläche) 5 Kur Datteln (als) seine šissinnu bekommen.
Notes
Z. 1: Nach UGU wohl kein ḪI, die erhaltenen Spuren suggerieren eher ÍD, was nicht recht paßt. Am Ende der Zeile ist korrigiert worden.
Z. 6: Die Zeichen für ina libbi sind nicht ganz klar, aber wohl die plausibelste Lösung, eine Lesung als BURU14 dürfte aus inhaltlichen Gründen ausscheiden.