Wunsch, CM 20 n°134

Identité

Référence
Wunsch, CM 20 n°134
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Champs

titre
Wunsch, CM 20 n°134
Copie
CM 20 n°134
lien
Numéro d'inventaire
BM 32115 (76-11-17,1842)
Date julienne
?
Date babylonienne
non conservee
Archive (mot-clé)
  • Egibi
Résumé
Grundstückskauf
translittération
Anfang weggebrochen
1' ⌈x x x⌉ [ ]
2' ((leer)) pīhāt [Bābiliki]
  ——————————————————
3' 7 me 20 kùš šiddu elû im 1+[1 ṭāh2]
4' mNa'id2-dMarduk ((leer)) [ ]
5' 7 me 20 kùš šiddu šaplû im1 [ṭāh2]
6' mdMarduk2-šuma-iddin mār-šú šá [mZērjia]
7' ((leer)) mār ša[ngû-dGula]
8' 49 1/2 kùš pūtu elītu i[m4 adi harri elî u]
9' [ṭā]h2 mKi-din-dMarduk2mār2-šú šá⌉ [mZērija]
10' ((leer)) ⌈mār2⌉ [Šangû-dGula]
11' 49 1/2 kùš pūtu šaplī[tu im3]
12' ((leer)) harrānII š[arri]
  ——————————————————
13' [x x] ⌈x x⌉ [ ]
  ((große Lücke))
Rs 1' [x (x)] ⌈x⌉ [ ]
2' mahīra im-bé-[e-ma 1 mana kaspa išām]
3' ši-m[i]-šú gam-ru-t[u u 3 šiqil kaspa]
4' šá ki-i pi-i at[ri(DIRI) iddinšu]
5' naphar(PAP.PAP) 1 ma-na 3 šiqil kas[pu ... ina qātēII]
6' mKi-din-dMarduk2 mār2-šú šá mZēri-i[á mār Šangû-dGula]
7' mdNabû-š[um]a-iškunun mār2-šú šá [mTabnēa]
8' mār2 m.{m}Ahu-bani {ma.an.sum} ši-[mi eqlī-šú]
9' gamrūti(TIL) ma!-hir! ((über Rasur)) a-pi-[il rugummâ]
10' ul īši(NU.TUK) ul iturrū(GUR)-ma a-na [ahāmeš ul iraggumū]
11' ma-ti-ma ina arkât(EGIR) u4-mu in[a ahhēmeš mārēmeš kimti]
12' nisūti(IM.RI.A) u salāti(IM.RI.A) šá b[īt mAhu-bani]
13' šá illâ(E11)-ma ana muhhi <eqli> šumāti(MU)m[eš idabbubu ušadbabu innû]
14' [ú-pa-q]a-ruum-ma eqlu šumāti(MU)meš u[l nadin-ma kaspu ul mahir]
Rest des Vertragstextes weggebrochen
lRd [ina] itikislīmi ummi eqli mdNabû-šuma-iškunun i-na-áš-šám-ma
  [a-na] mKi-din-dMarduk2 [inamdin ù] 1/3 šiqil kaspa mKi-din-dMarduk2 x [ ]
  [x (x)] a-na [mdNab]û-šuma-iškunun i-nam-din


Zeugen, Schreiber, Ausstellungsort und Datum weggebrochen
Die vorliegende ungesiegelte Urkunde weist auffällige Besonderheiten im Formular auf und erinnert in ihrem ausführlichen Wortlaut an Kaufverträge aus der Zeit Šamaššumukins bis Nebukadnezars.
Z. 9: ÚS.SA.DU wurde nachträglich auf dem linken Rand eingefügt.
Rs 13' f.: Für das volle Formular scheint der Platz etwas sehr knapp und die Zeichenspuren am Anfang von Rs 14' passen nicht recht, es sei denn, [ú-pa-q]a-ru⌉ habe auf dem linken Rand begonnen.
lRd 3: Nach a-na ist wahrscheinlich eine Lücke, da der Nachtrag ÚS.SA.DU von Vs 9' bereits dort steht. Daher ist vor dem Personennamen kein weiteres Zeichen zu erwarten.
Traduction
                ((mehrere Zeilen mit Grundstücksbeschreibung weggebrochen)) [...] Bezirk [Babylon]:
                720 Ellen obere Längsseite im Nor[den neben] N., 720 Ellen untere Längsseite im Süden [neben] M., 49 1/2 Ellen obere Schmalseite im [Westen bis zum oberen Graben und neb]en K., 49 1/2 Ellen untere Schmalsei[te im Osten am Kön]igsweg.
                ((große Lücke)) [...] (Rs 1') zu kaufen erklärt [und für 1 m Silber gekauft] zu ihrem vollen Kaufpreis [und 3 š Silber] als Zuga[be hat er ihm gegeben] (Rs 5') Insgesamt 1 m 3 š Sil[ber ... hat von] K. N. (als) Kauf[preis seiner Anbaufläche] vollständig erhalten.
                (Rs 9'a) Er ist befried[igt, Klage(anspruch)] hat er nicht. Sie werden (darauf) nicht zurückkommen und nicht gegeneinander klagen. (Rs 11') Wann immer in zukünftigen Tagen jemand von den [Brüdern, Söhnen oder der ganzen Ver]wandtschaft des Hau[ses (= der Familie) Ahu-bani] kommt und wegen dieser <Anbaufläche> [klagt, (jemanden) zu klagen veranlašt, ändert (oder) vindi]ziert, folgendermaßen: ‘diese Anbaufläche ist ni[cht gegeben, das Silber nicht empfangen' spricht,  ...]
                (lRd) [Im] Kislīm (9. Monat) wird N. die ummi eqli (⌈Mutter des Feldes⌉) herbeibringen und [an] K. [übergeben und] 1/3 š Silber wird K. [...] dem N. geben.
Remarques
Zeugen, Schreiber, Ausstellungsort und Datum weggebrochen
Die vorliegende ungesiegelte Urkunde weist auffällige Besonderheiten im Formular auf und erinnert in ihrem ausführlichen Wortlaut an Kaufverträge aus der Zeit Šamaššumukins bis Nebukadnezars.
Z. 9: ÚS.SA.DU wurde nachträglich auf dem linken Rand eingefügt.
Rs 13' f.: Für das volle Formular scheint der Platz etwas sehr knapp und die Zeichenspuren am Anfang von Rs 14' passen nicht recht, es sei denn, [ú-pa-q]a-ru⌉ habe auf dem linken Rand begonnen.
lRd 3: Nach a-na ist wahrscheinlich eine Lücke, da der Nachtrag ÚS.SA.DU von Vs 9' bereits dort steht. Daher ist vor dem Personennamen kein weiteres Zeichen zu erwarten.