Wunsch, CM 20 n°211

Identity

Reference
Wunsch, CM 20 n°211
Corpus
Egibi (C. Wunsch)

Fields

Title
Wunsch, CM 20 n°211
Copy
Dar 127
link
Inventory number
BM 31302 (76-11-17,1029)
Date Julienne
à partir de 518
Babylonian date
26-vi-Dar I 4+[x]
Archiv (Keyword)
  • Egibi
Writting place
  • Alu ša Bêl-ittannu
Summary
imittu-Verpflichtungsschein
translitteration
1 [2] gur 1(PI) 2(bán) suluppū imitti eqli
2 šá šib-bi ù? gišgišimmarē šá muḫ-ḫi ḫar-ri
3 šá mār Rē'i-sīsî šá mdMarduk-nāṣir2-apli2
4 ù aḫḫēmeš-šú mārēmeš šá mItti-dMarduk-balāṭu
5 mār2 mE-gi-bi ina muḫ-ḫi mŠá-dNabû-šu-ú mār2-šú šá
6 mLib-luṭ ((Rasur)) ina itiaraḫsamna
7 suluppē a4 2 gur 1(PI) 2(bán)
8 ina ma-ši-ḫu šá 1 PI ina muḫ-ḫi 1-et rit-tu4
uRd itti 1 gur tu-ḫal-la gi-pu-ú
10 man-ga-ga bil-tu4 šá ḫu-ṣa-bi
Rs itti 1 gur 1(bán) 3 silà! ḫa-bu ú-ḫi-ni u
12 šú-gar-ru-ú ina ḫa-ṣa-ri ina-ad-din


13-16 Zeugen
Balāṭu/Ibnaja/Ur-Nanna
Bēl-ittannu/Nabû-uṣuršu/Abī-ul-īde
Nabû-ittannu/Bēl-uballiṭ/Mun[...]

17 Schreiber
Ubār//Ša-nāšīšu

Z. 11: Silà hat zwar einen Senkrechten zu viel, aber etwas anderes ergibt keinen Sinn. Die Kombination von 1 Bán und 3 Silà findet sich z.B. auch in Nr. 193, 211 und 231.
Z. 15 f.: Am Ende ist jeweils radiert und korrigiert worden, nach MUN ist vielleicht -ḫi-šú zu lesen, dann etwas höher, zwischen Z. 4 und 5 der Vorderseite, ist in ganz kleiner Schrift -tu4-DINGIRmeš zu erkennen. Unklar.
Datum: Nach Kollation könnte die Jahreszahl auch 5 sein, selbst 10+4 oder +5 wäre nicht unmöglich.
Translation
                [2].1.2 Kur Datteln, imittu-Pachtauflage der Anbaufläche mit ... und Dattelpalmen, die am Bewässerungsgraben der Familie Rē’i-sīsî (liegt), (Forderung) des MNA und seiner Brüder (Z. 5a) zu Lasten von Š. Im Arahsamna (8. Monat) wird er diese Datteln, 2.1.2 Kur, im Maß von 1 PI auf ein Mal (und) pro Kur (Datteln) tuḫallu- und gipû-Körbe, Palmbast, eine Traglast Feuerholz (Z. 11) (und) pro Kur (Datteln) 1 Bán und (bzw.) 3 Silà ḫābu uḫīni und šugarrû-Nebenleistung am Stapelplatz abliefern.
Notes
Z. 11: Silà hat zwar einen Senkrechten zu viel, aber etwas anderes ergibt keinen Sinn. Die Kombination von 1 Bán und 3 Silà findet sich z.B. auch in Nr. 193, 211 und 231.
Z. 15 f.: Am Ende ist jeweils radiert und korrigiert worden, nach MUN ist vielleicht -ḫi-šú zu lesen, dann etwas höher, zwischen Z. 4 und 5 der Vorderseite, ist in ganz kleiner Schrift -tu4-DINGIRmeš zu erkennen. Unklar.
Datum: Nach Kollation könnte die Jahreszahl auch 5 sein, selbst 10+4 oder +5 wäre nicht unmöglich.